
Koffein wirkt über das zentrale Nervensystem und kann die Ausschüttung von Serotonin und Dopamin erhöhen. Dadurch wird die Wachsamkeit, Laune und der Fokus positiv verbessert.
In Studien beobachtete man, dass das Abrufen von Informationen durch Koffeineinnahme schneller erfolgt und in den meisten Fällen auch die Präzision verbessert war.
Koffein erhöht nach Einnahme bei den meisten Menschen auch die Schmerztoleranz bei Sporteinheiten. Etwa 5% des RPE werden durch Koffein effektiv gesenkt und erklären daher einen Teil für die Performancesteigerung durch Koffein.
Jedoch gibt es auch bei Koffein Menschen, die nicht die selbe Wirkung entfachen können. Je nach Gewöhnung und Verstoffwechselung kann das Risiko für Infarkte und Bluthochdruck erhöht sein. Unter bestimmten Bedingungen, wie stressigen Situationen, kann Koffein Ängstlichkeit vermitteln und dabei sowohl dem Schlaf, dem sozialen Leben und der Konzentration schaden.
Die Dosis von 1 bis 3 mg Koffein pro Kilogramm Körpergewicht pro Portion gilt als sicher für die meisten, um nicht von Ängstlichkeit geplagt zu werden.