
Das Frühstück regelmäßig weg zu lassen kann sich negativ auf den Metabolismus auswirken. Der Körper ist morgens insulinsensitiver als am Abend, weshalb der Körper am Morgen kohlenhydratreiche Mahlzeiten effektiver verstoffwechselt.
Große abendliche Mengen an Kohlenhydraten wirken sich negativ auf den Glucose- und Fettstoffwechsel aus, indem die Kohlenhydrate schlecht metabolisiert werden können und daher viel mehr Insulin freigesetzt werden muss.
Wer regelmäßig das Frühstück weglässt und seine größte Mahlzeit am Abend genießt, sorgt dafür dass der Körper insulinresistenter wird. Bei späten Mahlzeiten kommt es außerdem dazu, dass die Thermogenese beim Verstoffwechseln der Nahrung gesenkt wird, was in Bezug auf die Gewichtsregulation nachteilig ist.