
Insulin ist ein anaboles Hormon welches, wie wir wissen, den Blutzuckerspiegel reguliert. Wenn du dich nach einer kohlenhydratreiche Mahlzeit müde fühlst, liegt es höchstwahrscheinlich an dem Blutzuckerspiegel.
Wenn man viele einfache Kohlenhydrate isst wie Reis, Kartoffeln & Weißbrot etc., steigt der Blutzucker schnell und hoch an und es wird ebenfalls viel Insulin freigesetzt, um die Glukose aus dem Blut in die Zellen zu befördern.
Insulin wird bei dem Prozess jedoch langsamer abgebaut als Glukose in die Zelle gedrängt wird. Das viele Insulin sorgt dafür, dass mehr Glukose aus dem Blut in die Zellen gelangt, als gesund ist.
Ein zu niedriger Blutzuckerspiegel ist dann die Folge und Ursache für Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Heißhunger.
Solche Blutzucker-Crashs sorgen dafür, dass man nicht lange satt bleibt. Das Gehirn braucht nämlich eine dauerhafte und gleichbleibende Zuckerzufuhr und wenn dann der Blutzucker zu niedrig ist, signalisiert das Gehirn es bräuchte mehr Zucker und Aktiviert das Hungerempfinden auf Süßes. Man bekommt wieder Appetit und verlangt nach Essen, obwohl der Körper eigentlich genug Zucker in den Zellen hat.