
Probiotika sind Präparate, die verschiedene Bakterienstämme enthalten und ein Ungleichgewicht in der Darmflora korrigieren sollen.
Allerdings weiß man normalerweise nicht, welche Bakterien bei jemandem im Überfluss sind bzw. welche zu wenig vorhanden sind. Selbst wenn man eine Stuhlprobe zur Analyse schickt, kann man dies nur bedingt herausfinden.
Daher ist die Funktionalität der Probiotika in der Korrektur der Darmflora nicht bestätigt worden.
Da die Probiotika im Magen und Dünndarm größtenteils vernichtet werden, ist fraglich, wie viel von den gewünschten Bakterien tatsächlich am Zielort Dickdarm ankommen.
Und selbst wenn die Bakterien dort ankommen, ist die Forschung noch nicht so weit sagen zu können, welche Bakterien gut oder schlecht sind.
Als Beispiel wird empfohlen die Anzahl an Firmicutes-Bakterien zu reduzieren, im gleichen Atemzug werden aber Lactobazillen hochangepriesen, obwohl diese eine Untergruppe der Firmicutes-Bakterien sind.
Und es gibt sogar noch ein Haken in der Geschichte:
Probiotika-Präparate werden nicht staatlich geprüft und zeigen vereinzelt schlimme Nebenwirkungen auf. Dazu gehören kaputte Herzklappen, Autoimmunerkrankungen, Endokarditis, Pankreatitis, Enzephalomyelitis und Blutvergiftungen.
Das Ausmaß an diesen Nebenwirkungen ist natürlich davon abhängig, inwiefern die Bakterien über den Dünndarm in die Blutbahn gelangen.
Nach Gabe von Antibiotika ist die Supplementation von Probiotika nicht sinnvoll, denn bei solchen immunsupprimierenden Therapien gelangen die Bakterien noch einfacher in die Blutbahn. Eine Keimarme Ernährung ist nach Antibiotika-Gabe daher besser geeignet und nach 3-5 Wochen ist das Mikrobiom wieder hergestellt.
Außerdem sollten Krebspatienten & Menschen mit Autoimmunerkrankung definitiv nicht supplementieren.
Dennoch gibt es Ausnahmen und Erkrankungen, bei denen Probiotika nützlich sein könnten, wie bei Colitis ulcerosa.
Wenn Sie Probiotika vom Arzt empfohlen bekommen, erkundigen sie sich bitte ausgiebig über die möglichen Nebenwirkungen. Ein geschwächter Darm verstärkt das Risiko für Nebenwirkungen und sollte am besten sorgfältig abgewägt werden.
Falls Sie meine Einschätzung zu einigen Probiotikaprodukten wünschen für bestimmte Zwecke/Erkrankungen, dann schreiben Sie mir gerne per Mail oder Signal.
Ich helfe liebend gerne kostenfrei die schlimmen Nebenwirkungen zu vermeiden!