
Ein natürliches Zeitmanagement des Körpers macht uns wieder belastbarer. Jede Zelle besitzt eine eigene Uhr und der Organismus ist darauf angewiesen, den inneren Rhythmus mit dem Tag-Nacht-Rhythmus von außen abzustimmen.
Das gelingt in der heutigen Gesellschaft oft nicht, durch stark wechselnde Arbeitszeiten und Freizeitaktivitäten, welche gegen das biologische Zeitmaß getaktet sind. Der Körper weiß wann er schlafen, arbeiten, sich bewegen oder faulenzen sollte. Funktioniert das Abstimmen der Rhythmen nicht, dann endet das in Schlafmangel und einem desynchronen inneren Rhythmus und das macht krank. Kommen noch psychische Belastung dazu steigt das Risiko für ADHS, Burnout, Depression, Schlaflosigkeit und Sucht, als auch für metabolische Erkrankungen wie Diabetes, Übergewicht, Krebs und Herzinfarkt.
Quelle: Wake Up! Aufbruch in eine ausgeschlafene Gesellschaft von Peter Spork