
Immer noch gilt: Hohe LDL-Cholesterinwerte erhöhen das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.
Auch in meiner Studienzeit wurde vermittelt, dass LDL gesenkt werden müsse.
Aber: Eine echte Kausalität wurde nie belegt.
LDL ist nicht die Ursache, sondern beteiligt – als Teil eines Reparaturprozesses.
Was passiert tatsächlich?
Beschädigte Arterien senden Entzündungsmarker aus → LDL-Cholesterin wird angelockt, um die Gefäßwand zu stabilisieren und zu heilen.
Wenn der Schaden andauert, kommt immer mehr LDL – bis die Gefäßwand verstopft.
Die Ursache liegt also in der Entzündung, nicht im LDL selbst.
Studien zeigen: Auch Menschen mit normalen LDL-Werten bekommen Herzinfarkte.
Die reine Konzentration im Blut ist kein verlässlicher Risikowert.
Deshalb: LDL zu senken, ohne die Ursache zu behandeln, verfehlt das Ziel.
Und genau hier setzt fundierte Ernährungsberatung an – nicht bei der Symptombekämpfung.
Wenn du unsicher bist, was das für dich bedeutet: Die kostenfreie Chat-Beratung hilft dir gern weiter.