
Wie wir bereits wissen ist Calcium ein wichtiger Faktor in der Prävention von Osteoporose und im Knochenaufbau. Allerdings ist durch eine calciumreiche Ernährung alleine kein gesunder Knochenbau gewährleistet. Wie gut vorhandenes Calcium in die Knochen eingebaut wird ist unteranderem abhängig von Vitamin D.
Das Skelett erneuert sich, wie jedes Gewebe selbstständig, und braucht circa 12 Jahre für diesen Prozess. Bevor neuer Knochen gebaut werden kann, muss altes Knochengewebe entfernt werden, dafür sind Osteoklasten zuständig. Im Gegenzug dazu gibt es Osteoblasten, welche Knochenmatrix im nachhinein wieder aufbauen.
Vitamin D sorgt dafür, dass das mit der Nahrung aufgenommene Calcium im Darm besser resorbiert wird und daher auch ausreichend Calcium im Blut vorhanden ist, damit es in den Knochen eingebaut werden kann. Allerdings hat Vitamin D auch eine meist missachtete knochenabbauende Wirkung.
Vitamin D aktiviert nämlich auch die Knochenmaterial-abbauenden Osteoklasten. Diese Eigenschaft von Vitamin D kann man jedoch mit der Gabe von Vitamin K2 unterdrücken, deswegen ist es ratsam Vitamin D3 in Kombination mit K2 zu supplementieren.