
Jeder hatte schonmal den Fall, dass man nach dem Essen müde wurde. Das scheint auf dem ersten Blick kein Problem zu sein, kann aber ein Zeichen für eine gestörte Darmmotorik sein.
Wenn nämlich die Darmbewegung ausbleibt, verharrt die Nahrung im Darm an Ort und Stelle und wird von den ansässigen Bakterien übermäßig vergoren. Die Bakterien bekommen dann die Chance viele toxische Substanzen zu bilden. Diese toxischen Stoffe bewirken im Gehirn eine Art Depression und führen zu Antriebslosigkeit. Die Müdigkeit ist in diesem Fall ein Symptom für eine Belastung des Gehirns mit toxischen Stoffen des Darms und erhält gleichzeitig körperliche Inaktivität.
Sollte dir das also öfter passieren, dass du nach dem Essen müde wirst, dann kannst du folgendes ausprobieren, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen.
Bring den Darm in Schwung, indem du dich bewegst. Entweder ein Spaziergang nach der Mahlzeit oder regelmäßiger Sport vor der Mahlzeit halten deinen Darm in Schwung, sodass der Nahrungsbrei immer weiter durch den Darm wandert und keine toxischen Substanzen bildet. Auch die verstärkte Atmung trägt toxische Gase ab.
Sollte Spazierengehen nicht reichen, um deine postprandiale Müdigkeit in den Griff zu bekommen, könnte es sein, dass die Zusammensetzung deiner Bakterien im Darm gestört ist. Hier wäre eine Ernährungsintervention sinnvoll, um das Gleichgewicht zwischen den Bakterien neu zu kalibrieren.